


Aufgaben der Küstenfunkstelle 
Sicherheitsaufgaben zum Schutz des menschlichen Lebens auf See  
- Beobachtung der internationalen Seenotfrequenzen
 - Leitung des Notverkehrs
 - Peilung des Havaristen und der Hilfsfahrzeuge
 - Benachrichtigung amtlicher und privater Stellen, die Hilfe leisten oder die Hilfe veranlassen können
 - Benachrichtigung von Presse, Rundfunk und Fernsehen
 
Kommerzielle Aufgaben
 - Funktelegramme
 - Funkgespräche
 - Funkfernscheiben
 
Aufgaben zur Sicherung der Navigation
Funkärztlicher Beratungsdienst
Medien
Filme zu Norddeich Radio und dem Seefunkdienst
- Alte Filme
 - Aufgezeichnete Fernsehsendungen
 - Externe Filme, die auch die Aufgaben von Norddeich Radio zeigen
 - Technik und Betrieb
 - Filme im Internet
 - Eigene Filme
 
Ton-Aufzeichnungen zu Norddeich Radio und dem Seefunkdienst
 - Alarmzeichen und Notmeldung im Sprech- und Telegrafiefunk
 - Aufzeichnungen von Sprechfunk-Aussendungen
 - Aufzeichnungen von Telegrafiefunk-Aussendungen
 
Der Betrieb der Küstenfunkstelle
- Funkbetriebsplätze der Betriebszentrale - Telegrafiefunk
 - Dauerwachplätze und Seenotplatz
 - Anzeige- und Bedienfelder der Funkarbeitsplätze
 - Ausrüstung der Funkbetriebsplätze
 - Besondere Funkdienste
 - Funkfernschreibplätze
 - Sprechseefunk-Arbeitsplätze
 - Selektivruf
 - Meldeplatz – Annahme von Gesprächsanmeldung
 - Telegramm-Betriebsstelle
 -  und mehr
 
Ereignisse
Der Seenotverkehr beim Untergang der TITANIC/MGY
Der Doppelschrauben-Postdampfer Ypiranga der Hamburg-Amerika Linie war eines der Schiffe, die während ihres Untergangs mit der RMS Titanic in Kontakt standen. Der Funker der Ypiranga hat den Funkverkehr im Tagebuch dokumentiert.
Historie
- Drahtlose Telegrafie - Die Voraussetzung für den Seefunkdienst
 - 1907-1924 Die Anfangsjahre der Küstenfunkstelle Norddeich Radio
 - 1925-1938 Empfangsfunkstellen in Westgaste und später in Utlandshörn
 - 1939-1957 Rundfunksender Osterloog - 2. Weltkrieg - Neubeginn
 - 1958-1967 60 Jahre Norddeich Radio - Tag der Offenen Tür
 - 1968-1982 Die Sendefunkstelle Norddeich wird geschlossen
 - 1983-1998 Das langsame Ende des Seefunkdienstes
 
				








