
Fernschreiber Siemens T100S
Fernschreiber Siemens T100S
Fernschreiber Siemens T68D
Fernschreiber Siemens T68D
Was war eigentlich ein Telegramm?
Ein Telegramm war eine (in der Regel) telegrafisch übermittelte schriftliche Nachricht.
Als es noch kaum Telefone gab, war das Telegramm die schnellste Möglichkeit dem Empfänger eine schriftliche Nachricht zukommen zu lassen. Die Kosten richteten sich nach der Anzahl der zu übermittelnden Wörter. Weshalb man auch heute noch vom "Telegramm-Stil" spricht. Kurzfassen war die Devise! Die Übermittlung und Zustellung eines Land-Telegramms konnte im günstigsten Fall innerhalb einer Stunde geschehen sein.
Das Internet (eMail) und das Smartphone (sms, facebook, twitter etc.) haben das Telegramm bedeutungslos werden lassen.
Die Deutsche Telekom AG übermittelt seit Ende des Jahres 2000 keine Telegramme mehr ins Ausland. Die Deutsche Post AG bietet noch den "Telegrammdienst" für das Inland an. Dieser "Telegrammdienst" ist aber mit dem Telegrammdienst früherer Jahre nicht mehr vergleichbar.
Beispiele für die Aufgabemöglichkeiten von Telegramm/Funktelegramm an Land
Am Schalter eines Postamts (mit dem entsprechenden Annahmeformblatt - s. Beispielbild)
Über Fernsprecher bei dem zuständigen Telegrafenamt (Telefonnummer 113 bzw. 0113)
Über Telex bei dem zuständigen Telegrafenamt (Funktelegramme auch direkt bei Norddeich Radio über die Telexnummer 1115)
Über Teletex bei der zuständigen Telegrammbetriebsstelle (Funktelegramme auch direkt bei Norddeich Radio)
Funktelegramme von See durch Funk-Übermittlung an die Küstenfunkstelle
Der Kopf eines Telegramms besteht aus:
Der Aufgabe-TBSt (z.B. das Aufgabepostamt Hamburg/36)
Der Wortzahl des Telegramms
Dem Aufgabedatum
Der Aufgabeuhrzeit
Beispiel: Hamburg/36 10 21 0800
Die Anschrift eines Funktelegramms musste folgende Angaben enthalten:
Empfänger
Name des Schiffes möglichst mit Rufzeichen, sonst nähere Bezeichnung
Name der Küstenfunkstelle (hier: NORDDEICHRADIO)
Funktelegramme von Land gingen bei Norddeich Radio (bis 1989, Einführung Telegrammdienstsystem) per Fernschreiber ein.
Beispiele für die Zustellmöglichkeiten eines Telegramms/Funktelegramms an Land
Zustellung durch Eilboten der Post
Zustellung mit der Briefpost (wenn vom Absender gewünscht)
Zustellung über Fernsprecher (wenn vom Absender gewünscht, oder wenn mit dem Empfänger eine entsprechende Vereinbarung besteht)
Zustellung über Telex (wenn vom Absender gewünscht, oder wenn mit dem Empfänger eine entsprechende Vereinbarung besteht)
Zustellung über Teletex (wenn vom Absender gewünscht, oder wenn mit dem Empfänger eine entsprechende Vereinbarung besteht)
Eine entsprechende Vereinbarung mit dem Empfänger bestand z.B. dann, wenn dieser eine vereinbarte Kurzanschrift (Beispiel: "HALO HAMBURG") hatte. Damit verbunden waren gleichzeitig auch Vereinbarungen bezüglich der Zustellung des Telegramms. Zum Beispiel tagsüber über Telex zuschreiben, nachts zusprechen.
Bei entsprechender Vereinbarung mit dem Empfänger stellte Norddeich Radio Funktelegramme von See direkt über Telex/Teletex oder Fernsprecher zu. Alle anderen Telegramme wurden per Fernschreiber an die lt. Leitverzeichnisse zuständige TBSt im In- und Ausland übermittelt.
(Stand: 1987)
Außer den Standardtelegrammen gibt es auch Telegramme mit Sonderbehandlung (Folgende sind auch im Seefunkdienst zugelassen.)
Dienstvermerk | ||
ETAT | Staatstelegramm | |
ETATPRIORITE | Staatstelegramm mit Vorrang | |
URGENT | Dringendes Telegramm | |
LX | Schmuckblatt (in das Ausland) | Nur von See |
LXDEUIL | Trauer-Schmuckblatt (in das Ausland) | Nur von See |
LX(xx) | Einfaches Schmuckblatt (z.B. LX52, Inland) | Nur von See |
LX(X) | Besonderes Schmuckblatt (z.B. LXA, Inland) | Nur von See |
RPx,xx | Telegramm mit vorausbezahlter Antwort (z.B. RP9,60DM) | |
TFxx | Vom Absender gewünschte Zustellung über Telefon (TF04012345, danach per Briefpost) | |
TLXxx | Vom Absender gewünschte Zustellung über Telex (TLX2112345) | |
TTXxx | Vom Absender gewünschte Zustellung über Teletex (TTX(17)4012345) |
Zusätzliche Telegramm-Dienstleistung
Telegramm Kurzanschrift (Beispiel: "HALO HAMBURG" für Hapag-LLoyd)
Mit der Kurzanschrift sind Daten hinterlegt, um eine mit dem Inhaber der Kurzanschrift vereinbarte Zustellung zu gewährleisten.
Entsprechend dieser Vereinbarung stellt Norddeich Radio Telegramme von See direkt über Telex oder Telefon zu.
Nur im Seefunkdienst zugelassen
Funktelegramme mit Sammelrufzeichen (z.B. DAAA, Anschrift "DAAA NORDDEICHRADIO")
Diese Telegramme sind für eine durch das Sammelrufzeichen vorgegebene Gruppe von Schiffen bestimmt. Eingetragene Nutzer eines Sammelrufzeichens sind z.B. Schiffahrtsunternehmen oder Dienststellen mit hoheitlichen Aufgaben in der Seeschiffahrt. Sie können nur vom Inhaber des Sammelrufzeichens bei der Küstenfunkstelle aufgegeben werden und sind nur nach See zugelassen.
Z-Gruppen, Abkürzungen und Dienstcode
Die Mitarbeiter der Telegrammbetriebsstellen benutzten zum schnellen Informationsaustausch standardisierte Z-Gruppen, Abkürzungen und Dienstcode. Diese waren auch international gültig, Somit war eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ohne Sprachbarriere möglich. Alles war in die jeweilige Landessprache übersetzt.
Zur Erklärung:
Die Buchstaben in der Z-Gruppe hatten Bezug zur englischen Bedeutung.
Im internationalen Telegrammverkehr wurde oft mit Lochstreifen (englisch slip) gesendet und
einige Standverbindungen waren Funkverbindungen.
Im Telegrammdienst benutzte Z-Gruppen
wurden zum schnellen Informationsaustausch verwendet.
ZOK | we are receiving ok | Wir erhalten gut |
ZST | send slip twice | Senden Sie den Streifen zweimal |
ZBN | break and go ahead with new slip | Hören Sie mit der Übermittlung dieses Streifens auf und legen Sie einen neuen Streifen ein |
ZSO | transmit slip once | Übermitteln Sie den Streifen einmal |
ZRA | reversed auto tape | Der Sendestreifen ist umgekehrt eingelegt |
ZUB | we have been unable to break you | Wir konnten Sie nicht unterbrechen |
ZNR | not received | Nicht erhalten |
ZFA | failing auto | Der automatische Sender läßt Zeichen aus |
ZFB | signals fading badly | Die Zeichen schwinden stark |
ZGW | signals getting weaker | Die Zeichen werden schwächer |
ZSU | your signals are unreadable | Ihre Zeichen sind unleserlich |
ZRY | send RY | Senden Sie bitte RY |
ZAN | we can receive absolutely nothing | Wir erhalten nichts |
ZAL | alter your wavelength | Ändern Sie Ihre Wellenlänge |
ZOA | we have checked … signals are radiating on air ok | Wir haben überprüft, die Zeichen gehen gut hinaus |
ZOH | what traffic have you on hand | Wieviel Telegramme haben Sie vorliegen |
ZNN | all clear of traffic | Wir haben keine Telegramme vorliegen |
ZMO | stand by moment | Augenblick, bitte |
ZMP | mispunch or perforator failure | Gleichzeitiger Anschlag mehrerer Tasten oder Stanzerfehler |
ZCD | collation is different | Die amtliche Wiederholung stimmt nicht mit dem Text überein |
ZCO | collation omitted | Die amtliche Wiederholung fehlt |
ZCW | are you in direct communication with | Stehen Sie in direkter Verbindung mit |
ZNC | no communications with … | Keine Verbindung mit … |
ZHC | how are your receiving conditions | Wie sind Ihre Empfangsbedingungen |
ZRO | are you receiving ok | Erhalten Sie gut |
ZAP | acknowledge please | Bestätigen Sie bitte |
ZLD | we are getting long dash from you | Wir erhalten Dauerton (Dauerstrich) von Ihnen |
ZBY | break and go back … yard(s) | Unterbrechen Sie die Übermittlung und legen Sie diesen Streifen … Meter zurück ein |
ZTA | transmit by auto | Übermitteln Sie alles mit dem automatischen Sender |
Im Telegrammdienst benutzte Abkürzungen
wurden zum schnellen Informationsaustausch verwendet.
ADRS | address (eng.), adresse (fr.) | Adresse, Anschrift (des Telegramms) |
ANUL | annuler (fr.) | Annullieren |
BK | break (eng.) | Ich trenne die Verbindung |
BQ | Antwort auf RQ | |
CFM | confirm (eng.), confirmer (fr.) | Bestätigen |
CK | check (number of words) (eng.) | Wortzahl (des Telegramms) |
COL | collation (eng.) | Vergleich, amtliche Wiederholung (des Telegramms) |
CTF | correction to follow (eng.) | Berichtigung folgt |
DBL | double (eng., fr.) | Doppel |
DER | dérangement (fr.) | Störung |
DER BK | DER break (eng.) | Es liegt eine Störung vor. Ich schalte ab! |
DER MOM | DER moment (eng., fr.) | Es liegt eine Störung vor. Moment bitte! |
DIF | different (eng.), différent (fr.) | Unterschiedlich |
DTE | date (eng., fr.) | Datum (des Telegramms) |
FIG | figure (eng.) | Zahl/Ziffer |
FT | filing time (eng.) | Aufgabeuhrzeit (des Telegramms) |
GA | go ahead (eng.) | Sie können beginnen! |
LTR | letter (eng.), lettre (fr.) | Buchstabe |
MNS | minutes (eng.) , minute(s) (fr.) | Minuten |
MOM | moment (eng., fr.) | Moment bitte! |
MOM PPR | Moment bitte, Papier(rolle) zuende | |
MUT | mutilated (eng.), mutiler (fr.) | Verstümmelt |
MUT RPT ALL | Verstümmelt, bitte wiederholen Sie alles! | |
O/D | office of destination (eng.) | Bestimmungs-TBSt (Telegrammbetriebsstelle) |
O/O | office of origin (eng.) | Aufgabe-TBSt (Telegrammbetriebsstelle) |
OMTD | omitted (eng.) | Ausgelassen |
PBL | preamble (eng.), préambule (fr.) | Kopfzeile (des Telegramms) |
PLS | please (eng.) | Bitte (Ich bitte sie) |
PPR | paper (eng.), papier (fr.) | Papier (hier: Papier für Fernschreiber) |
R | received (eng.), recu (fr.) | Erhalten |
RECT | rectification (eng., fr.) | Berichtigung |
RECT AA | RECT all after (eng.) | Ich berichtige alles nach … |
RECT AB | RECT all before (eng.) | Ich berichtige alles vor … |
RPFR | reperforator (eng.) | Bereiten Sie Ihren Lochstreifenempfang vor! |
RPT | repeat (eng.), répéter (fr.) | Wiederholen |
RQ | request (eng.) | Rückfrage |
SIG | signature (eng., fr.) | Unterschrift (des Telegramms) |
SRL NR | serial number (eng.) | Seriennummer |
SVIN | service indication (eng., fr.) | Gebührenpflichtiger Dienstvermerk |
SVP | s'il vous plait (fr.) | Bitte (Ich bitte sie) |
TG | telegram (eng.), télégramme (fr.) | Telegramm |
TXT | text (eng.), texte (fr.) | Text (des Telegramms) |
Weiteres Interessantes
ZCZC | Nachrichtenbeginnsignal (Anfang des Telegramms) | |
NNNN | Nachrichtenendesignal (Ende des Telegramms) | |
RY | Die Buchstabenkombination "ryryry..." wurde zum Testen von Fernschreiber oder Fernschreibverbindungen eingesetzt. In der Regel wurde ein Lochstreifen als "Roundslip" eingelegt und der Test "endlos" gefahren. Bei einem Lochstreifen bedeutete Loch=1(Strom), kein Loch=0(Kein Strom). Im Baudot-Murray-Code (CCITT-2) ist R=01010 und Y=10101. (Quelle: Wikipedia CCITT-2 Code, Wikipedia RY test signal) | |
MIRLI | Freundliche Anrede der Kollegin/des Kollegen am anderen Ende der Fernschreibleitung. (Die Kollegen der DDR bestanden immer auf "MERLI". Keine Ahnung warum!) | |
OM | old man | Erfahrener Kollege/Kollegin |
VOM | very old man | Keine positive Steigerung von OM! |
Im Telegrammdienst benutzter Dienstcode
Wurde hauptsächlich in offiziellen Dienstsprüchen verwendet
ATFIX | Give full address. | Geben Sie die volle Anschrift |
ATJAW | Give name of addressee. | Geben Sie den Namen des Empfängers |
AZRED | Cancel, misrouted. | Annulieren, fehlgeleitet. |
CODUN | Read number of words in ... as... | Bitte lesen Sie: Wortzahl … |
JAJAR | Can you now deliver? | Können Sie zustellen? |
JEHAT | Deliver to ... | Zustellen an … |
JIJAY | Duly delivered. | Jetzt zugestellt. |
JUJEW | Message has been called for. | Telegramm wurde abgerufen. |
JYBAG | Now delivered, called for. | Jetzt zugestellt, abgerufen. |
JYGUS | Now cleared to ship. Cancel advice of non-delivery. | Jetzt an das Schiff zugestellt. Annulieren Sie die Unzustellbarkeitsmeldung. |
MODAB | Case now closed. | Vorgang abgeschlossen |
MOPYD | What is the name of the coast station? | Wie ist der Name der Küstenfunkstelle? |
MORUG | What is the name of the ship station? | Wie ist der Name der Seefunkstelle? |
NEDIB | Place of destination incomplete, there are several. Advise. | Bestimmungsort braucht Zusatz |
NEFAT | Error of service. | Dienstversehen |
NIBYP | Mutilated. Please repeat. | Verstümmelt. Wiederholen Sie! |
OPKID | Treat as non-delivery. | Betrachten Sie als unzustellbar. |
ORDAD | Undelivered, addressee not on board. | Unzustellbar, Empfänger nicht an Bord. |
ORMAT | Undelivered, house closed; notice mailed. | Unzustellbar, Haus verschlossen, Nachricht hinterlassen. |
POFIH | Correct if necessary. | Berichtigen Sie, wenn nötig. |
POSRA | Herewith copy… | Hier ist die Wiederholung |
PUCUD | Indistinctly written. | Undeutliche Schrift |
PYSAT | Delivered subsequently. Cancel advice of non-delivery. | Jetzt zugestellt. Annulieren Sie die Unzustellbarkeitsmeldung. |
RACYB | Still undelivered. | Noch unzustellbar. |
RAFIS | Undelivered, not called for. | Unzustellbar. Nicht abgerufen. |
RAFSO | Second application. | Zweite Anfrage |
RAFUJ | Undelivered, addressee absent. | Unzustellbar. Empfänger abwesend. |
RAJAJ | Undelivered, addressee unknown. | Unzustellbar. Empfänger unbekannt. |
RAJEV | Undelivered, addressee left for ... | Unzustellbar. Empfänger unbekannt verzogen. |
RATEB | Third application. | Dritte Anfrage |
REJAB | Undelivered, ship out of range. | Unzustellbar. Schiff ausserhalb Reichweite. |
REKEG | Undelivered, address insufficient. | Unzustellbar. Anschrift ungenügend. |
RIJAG | Undelivered, address not registered. | Unzustellbar. Anschrift nicht verzeichnet. |
ROFAB | Undelivered, not claimed on board. | Unzustellbar. Soll nicht an Bord sein. |
ROFJO | Undelivered, ship did not communicate. | Unzustellbar. Schiff hat sich nicht gemeldet. |
ROSOP | Undelivered. Several ships of the same name. Please supply nationality and/or call sign. | Unzustellbar. Mehrere Schiffe gleichen Namens. Teilen Sie Nationalität und/oder Rufzeichen mit. |
TUHRU | Say if in agreement. | Sind Sie einverstanden? |
TUNHO | We are in agreement. | Wir sind einverstanden |
TUNVU | We are not in agreement. | Wir sind nicht einverstanden |
UTCOD | Use the code | Benutzen sie bitte den amtlichen Gentex-Code |
UPBAG | For your information. | Zu Ihrer Information |
VEBET | Please do needful. | Tun Sie das Nötige |
WALEM | Reference is wrong. | Die Bezugsangaben sind falsch |
WAPUC | Please reply urgently. | Bitte antworten Sie schnellstens |
WEJOD | Place of destination not in List; please advise. | Bestimmungsort nicht verzeichnet |