Das Schreiben der russischen Viermastbark (Auxiliarsegler) SEDOV von 1992.
Die Viermastbark STS (Sailing Training Ship) Sedov lief am 23. März 1921 als „Magdalene Vinnen II“ auf der Kieler „Friedrich Krupp Germaniawerft“ vom Stapel und segelte für die Bremer Reederei F. A. Vinnen. Im Jahr 1936 wurde der Viermaster vom Norddeutschen Lloyd erworben und als frachttragendes Segelschulschiff „Kommodore Johnsen“ eingesetzt.
Nach dem zweiten Weltkrieg gelangte sie in britischen Besitz und am 20. Dezember 1945 als Reparationszahlung in die Sowjetunion. Im Januar 1946 erhielt sie ihren heutigen Namen.
1992 nahm die Sedov an der Großen Kolumbus-Regatta (Grand Regatta Columbus 92-Quincentenary) teil, die zu den Feierlichkeiten anlässlich des Kolumbus-Jahres, 500 Jahre nach der Entdeckung Amerikas durch Christopher Kolumbus, zählte. Der Start war in Genua, dem Geburtsort von Christopher Kolumbus. Danach ging es durch das Mittelmeer nach Cadiz, wo sich eine große Flotte von Segelschiffen versammelte, die durch den spanischen König Juan Carlos in die „Neue Welt“ verabschiedet wurde. Ziel war New York und Boston.
Außer der Sedov nahmen unter anderem auch die Gorch Fock und die Alexander von Humboldt an der Regatta teil.
Das Schreiben des Kapitäns der Sedov ist bezeichnend für den guten Service der Küstenfunkstelle Norddeich Radio, auf den sich Schiffe aller Nationen verlassen konnten.